Marktaufseher*in gesucht
Die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH sorgt dafür, dass auf unserem 30 Hektar großen Marktareal in der Laxenburger Straße 365-367 alles rund läuft – Tag und Nacht, bei Wind und Wetter, mit Teamgeist und Tatkraft.
Wen suchen wir?
Einen Marktaufseherin (m/w/d), der*die nicht nur den Überblick behält, sondern auch zupacken kann – am liebsten ab sofort!
Das Berufsbild sieht man in diesem Video: Kollege Rudi Selinger bei der Arbeit (aus 2022)
Was solltest du mitbringen?
> Gute körperliche Kondition
> Teamfähigkeit
> Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh, Spät, Nacht – wir rotieren wie frisches Gemüse im Kühlregal)
> Handwerkliches Geschick (Wenn du weißt, wie man einen Schraubenzieher hält, bist du schon auf dem richtigen
Weg)
Was erwartet dich?
Ein abwechslungsreicher Job mit viel frischer Luft, netten Kolleg*innen und jeder Menge Gemüse-Action! 🥕 🍅
Interesse geweckt?
Dann kannst du uns deine Bewerbung online mailen
Tafel Ö: Tag der offenen Tür
Die Tafel Österreich (vormals Wiener Tafel) hat vor fünf Jahren ihr Hauptquartier am Großmarkt Wien auf Fläche A06 bezogen. Ein Anlass, das Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür“ im „Großen TafelHaus“ zu feiern. Gestartet wurde am 24. Juni 2025 mit einem speziellen Highlight: für Warenspender*innen und Sponsor*innen wurde ein Blick hinter die Kulissen möglich gemacht. Ganztags haben sich rund 200 Besucher*innen und Interessierte über die Abläufe und Tätigkeiten im Großen TafelHaus informiert.
Ein Dankeschön an alle Großhändler*innen, die zur Initiative „Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung“ beitragen. Es sind beachtliche Zahlen: im Jahr 2024 konnten 1.578 Tonnen Lebensmittel gerettet werden – davon stammen allein 217.000 Kilogramm vom Großmarkt Wien.
Mehr Infos zu Spende-Möglichkeiten unter: https://tafel-oesterreich.at/spendeninfo/
v. r. n. l.: GF Stefanie Wagner (GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH), GF Alexandra Gruber (Tafel Österreich), KommR Ewald Schwarz (WKW-Obmann Agrarhandel) mit Firma Sabex, stellvertretend für die Warenspender vom Großmarkt Wien
Copyright: David Bohmann
Studienreise Kopenhagen
Der Großmarkt Wien ist ein Mitglied der GFI Deutsche Frischemärkte (Gemeinschaft zur Förderung der Interessen der Frischemärkte Deutschland e.V.). GFI vereint unter seinem Dach die wichtigsten Großmärkte des deutschsprachigen Raums und sichert damit die Ernährungsqualität von über 100 Millionen Verbraucher*innen.
Von 7. bis 10. Mai 2025 fand eine Studienreise nach Dänemark mit einer GFI-Delegation statt. Mit dabei: GMW-Geschäftsführerin DI Stefanie Wagner und
GMW-Betriebsleiter Markus Kovar.
Kopenhagen zählt zu den außergewöhnlichsten Food-Destinationen Europas. Highlights waren zum Beispiel die Besichtigungen des Großmarkts und des Street Food Markts Broens. Außerdem gab es ein Treffen mit der deutsch-dänischen Handelskammer, wo Erfahrungen zu zukunftsfähigen Marktkonzepten ausgetauscht wurden. Die GMW-Führung bringt spannende Inspirationen für den Großmarkt Wien mit.
Nähere Infos zur GFI:
www.frischemaerkte.org
Copyright Foto: GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH
Besuch von Smatrics und MAN
Wir danken Smatrics, Errichter und Betreiber von Elektro-Tankstellen und MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH für einen Besuch am Großmarkt Wien. Vorgestellt wurde der neue MAN-eTruck, ein Meilenstein zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Demnächst wird dieses Nutzfahrzeug vermehrt auf den Straßen zu sehen sein.
Gemeinsam mit Smatrics wurde 2021 der „Hypercharger“ nahe des Hauptportals Laxenburger Straße 365 errichtet. Damit zählt der Großmarkt zu einer wichtigen Elektro-Ladestation nahe der S1.
Im Bild: der neue MAN-eTruck
Copyright: MAN / Lukas Putz
Neuer Anfahrschutz für Lichtmasten
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser neuer, exklusiver LKW-Anfahrschutz für Lichtmasten in Betrieb geht. Diese Sonderanfertigung wird ab sofort am Großmarkt in der Praxis getestet.
Das Grundelement des nachrüstbaren Anfahrschutzes besteht aus zwei manipulierbaren Halbschalen, die zum Sinne der Sichtbarkeit mit reflektierenden Glasperlen angestrichen wurden. Die Manipulation des Anfahrschutzes mittels Stapler ist problemlos möglich. Die Halbschalen sind zudem mit Rollsplit ausgefüllt.
Bei Fragen oder Interesse an näheren Informationen melden Sie sich gerne bei uns. Wir stellen Ihnen bei Bedarf den entsprechenden Kontakt zur Verfügung.
Copyright: GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH
SABEX-Pfandrücknahmeautomat
Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein neues Pfandsystem. Das nunmehrige Pfandsystem auf Plastikflaschen und Getränkedosen von 0,1 bis 3 Liter ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Müllvermeidung. Durch das Pfand (25 Cent) haben die Verpackungen einen Wert. Dieser Wert schafft einen Anreiz, die Verpackungen zurückzugeben anstatt sie wegzuwerfen.
Am Großmarkt Wien ist ab sofort eine Rückgabe bei Firma SABEX (Fläche A14) möglich. Ein Rücknahmeautomat, der während der Öffnungszeiten von SABEX zugänglich ist, wurde aufgestellt. Die Zufahrt erfolgt am einfachsten über die Halban-Kurz-Straße / Abholmarkt Süd
Beim Sabex-Automat kann jede bepfandete PET-Flasche und Dose zurückgegeben werden – unabhängig von Anzahl, Größe und Marke.
Bitte beachten: Die PET-Flaschen und Dosen nicht zerdrücken und mit lesbarem Etikett am Automaten abgeben. Bon ausdrucken lassen und beim nächsten Einkauf an der Sabex-Kassa einlösen.
Pfand sorgt für weniger Müll!
Nach dem Recycling entstehen neue Flaschen und Dosen. Damit setzen Sabex und der Großmarkt Wien einen aktiven Beitrag für unsere Umwelt!
Näheres: www.sabex.at
www.recycling-pfand.at

GMW-Parkvignette 2025
Ab sofort kann die Parkvignette für Bestandnehmer*Innen und deren Mitarbeiter*Innen für das Jahr 2025 im GMW-Büro (MO-FR 7-12 Uhr) erworben werden.
Die Vignette muss auf der Innenseite der Windschutzscheibe angeklebt werden und von außen gut sichtbar sein.
Diese Vignette gestattet das Parken in roten Zonen (vom 1.1.25 bis 31.12.25) sowie vorm Verwaltungszentrum (Ticketzone).
Näheres zum Parken am Großmarkt finden Sie unter: www.grossmarkt-wien.at/parken
Christbaumverkauf
Die Firma Fröhlich bietet – unmittelbar beim Hauptportal – wieder frische Nadelbäume in verschiedensten Größen und Sorten an. Und zwar nicht nur für Großhändler*innen, sondern auch für Privatkund*innen.
Der Fachbetrieb Fröhlich Tree GmbH garantiert heimische Top-Qualität und lange Haltbarkeit der Bäume. Geschnitten oder im Topf erhältlich, stammt die Ware aus der steirischen Region Weiz. Reisig und Zubehör sind ebenso lagernd.
Öffnungszeiten: bis Mo 23.12.2024, täglich von 6:00-16:00 Uhr
Standort: Vor der Einfahrt beim Hauptportal Laxenburger Straße 365 links abbiegen, um den Baum-Einkauf zu tätigen (kurzes Halten am Auffangparkplatz erlaubt). Eine Registrierung und Zufahrt in den Marktbereich ist nicht notwendig.
Nähere Details: www.christbaum.st
Copyright Foto: GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH
Wien Holding-Spende für “Die Tafel Österreich”
Im Jahr 2024 haben sowohl der GMW-Mutterkonzern, die Wien Holding, als auch Die Tafel Österreich Jubiläen zu feiern.
Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke und Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl überreichten im Rathaus Wien einen Spendenscheck im Wert von 5.000 Euro an Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich.
Text in Langversion: https://www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen/50-Jahre-Wien-Holding-Spende-fuer-Die-Tafel-Oesterreich
Am Bild (v.l.n.r.): Oliver Stribl (Geschäftsführer Wien Holding), Alexandra Gruber (Geschäftsführerin Die Tafel Österreich), Stefanie Wagner (Geschäftsführerin GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH) und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke
Copyright: Markus Wache
Sanierung Betonfelder Hauptportal
Im Bereich der Haupteinfahrt Laxenburger Straße 365 finden Anfang November 2024 Sanierungsarbeiten statt: schadhafte Betonfelder werden abschnittsweise abgebrochen und erneuert.
Die Zufahrt ist jederzeit möglich, wird jedoch gegebenenfalls über die „Noteinfahrt“ gelenkt. Siehe Skizze oben.
Was den öffentlichen Verkehr betrifft: die Bus-Haltestelle der Wiener Linien (Bus 67 B – Richtung Alterlaa bzw. Alaudagasse) wird während der Bauarbeiten auf die gegenüberliegende Seite verlegt.
Dauer: voraussichtlich 2 bis 3 Wochen