Freifläche 2: neu saniert
Auf der Freifläche 2 (neben/hinter der Halle f-eins) wurden die Sanierungsarbeiten abgeschlossen:
neben einer neuen Betonoberfläche gibt es jetzt neue Stromanschlussmöglichkeiten.
Neuer Partner der Wiener Tafel
Die Wiener Tafel, mit Hauptquartier am Großmarkt Wien, hat eine neue Partnerschaft abgeschlossen: mit dem Biosphärenpark Wienerwald.
Damit wurde der Grundstein zur Zusammenarbeit der beiden Organisationen in Sachen „weniger Lebensmittelverschwendung, mehr Nachhaltigkeit“ gelegt. Gemeinsame, spannende Projekte sind zu erwarten.
Bei einer Feier am 15. Mai 2023 wurde die Urkunde zum Biosphärenpark Wienerwald Partnerbetrieb an die Wiener Tafel übergeben – mit dabei die Ehrengäste Gerald Bischof (Bezirksvorsteher Wien 23) und DI Andreas Weiß (Direktor Biosphärenpark Wienerwald).
Copyright Foto: Susanne Regner
Ausbau Obsthaus Haller
Das Obsthaus Haller wurde im Jahr 2012 gegründet und hat auf der Fläche C10/Stand 112-115 seinen Firmensitz.
Nun wird ein Ausbau auf der Fläche A21 durchgeführt.
Entstehen wird ein neues Frische-Logistik-Center auf insgesamt 3.000 m2 Fläche.
Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.
Nähere Details finden Sie auch im GMW-Newsletter.
Am Bild (v.l.n.r.): Baumeister Ing. Frank Pfnier (Pfnier & Co GmbH), Firmengründer Erich Haller (Obsthaus), Stephan Barasits (Geschäftsführer GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH)
GMW-Newsletter
Der Newsletter im Frühjahr 2023 berichtet über das vergangene Jubiläumsjahr 2022, über Food Trends, die Zusammenarbeit mit der Wiener Tafel und über Um- und Zubauten am Marktareal.
Valentinstag 2023
Verschenken Sie am 14. Februar einen Blumengruß!
Der 14.2. ist nicht nur der Valentinstag, sondern geleichzeitig der Auftakt für die heimische Blumen-Saison am Großmarkt Wien. Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen, Anemonen und Ranunkeln stammen bereits vorwiegend aus regionaler Produktion. Florist*innen erwerben bei den Großhändler*innen der Blumenhalle die frischeste und schönste Ware, die dann im Fachgeschäft an Kund*innen weitergegeben wird.
Im Trend: Natürliche Lebendigkeit
Der Frühling wird charmant: Farben wie zartes Creme bis helles Gelb zeigen sich neben Tönen mit Grau-Anteil wie Lavendel und Rosa. Entsprechend der Dynamik des Frühlings werden klassische Frühlingsblüher mit duftendem südländischem Beiwerk kombiniert, beispielsweise Mimosen, Ginster, Rosmarin, Olive oder Eukalyptus.
Diese natürliche Lebendigkeit dominiert auch die Gestaltung der Blumensträuße im Jahr 2023. Das Arrangement soll wirken, als wäre es wie zufällig in Form gebracht.
Näheres: www.blumengrossmarkt.or.at
Das Blumenfachgeschäft in Ihrer Nähe: www.ihr-florist.at
Copyright Foto: Österreichische Blumenwerbung Ges.m.b.H.
Rückblick 2022
Das waren die Highlights zu „50 Jahre Großmarkt Wien“:
– Outdoor Galerie:
eine Bilderausstellung auf 15 Bauzaunplanen am Auffangparkplatz. Dargestellt wurde die Entwicklung des GMW: von der Bauzeit ab 1969 bis hin zu den Veränderungen der letzten 5 Jahrzehnte.
– Jubiläumsbroschüre:
eine 8seitige Festschrift, die beim Festakt am 20.9.22 erstmals an Bürgermeister Ludwig überreicht wurde. Die Broschüre ist kostenlos im GMW-Büro erhältlich bzw. steht als Download zur Verfügung.
Siehe https://www.grossmarkt-wien.at/news/festbroschure-50-jahre-gmw
– Filme mit dem Stadtsender W24:
es wurden 4 Kurzfilme (jeweils ca. 4-5 Minuten) sowie eine Reportage (ca. 25 Minuten) mit W24 gedreht.
Mit historischen und aktuellen Themen zum Großmarkt Wien, damit alle interessierten
Wiener*innen die täglichen Herausforderungen des Marktes kennen lernen können.
https://www.w24.at/Video/50-Jahre-Grossmarkt-Wien-Blick-hinter-die-Kulissen/26527
– Festakt „50 Jahre GMW“ am 20.9.22:
diese Veranstaltung fand mit Bürgermeister Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Ruck, Wien 23-Bezirksvorsteher Bischof, Wien Holding-Geschäftsführer Stribl und geladenen Gästen statt.
In Kombination mit Betriebsbesuchen bei Fa. Strobl, Fa. Ali Celik, Obst-Gemüse Schwarz, Fa. Macro Group und der Wiener Tafel.
– Verteilung von Geschenksackerl:
Als Dankeschön für ca. 1.400 Mitarbeiter*innen, die täglich am GMW im Einsatz sind.
Die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH bedankt sich bei allen Lieferant*innen, Wiederverkäufer*innen und Kund*innen für die 50-jährige Treue
und wünscht alles Gute für 2023!
W24-Reportage: “Hinter den Kulissen“
Mit dem Stadtsender W24 wurden im Jubiläumsjahr Kurzfilme zum Großmarkt Wien gedreht.
Die W24-Reportage (Dauer: ca. 25 Minuten) beinhaltet eine ausführliche Berichterstattung zu „50 Jahre Großmarkt Wien“.
Ein Querschnitt für alle, die wissen wollen, wie sich der Großmarkt zum bedeutendsten Großhandelsstandort für Lebensmittel und Blumen entwickelt hat. Gezeigt wird, wie die tägliche Warenversorgung abläuft und wie der Rund-um-die-Uhr-Betrieb auch in Krisenzeiten garantiert werden kann.
Weiters sind die Aktivitäten rund um den Festakt am 20. September 2022 mit den Ehrengästen Bürgermeister Michael Ludwig und WKW-Präsident Walter Ruck zu sehen.
Außerdem beinhaltet die Reportage die Höhepunkte der Filme 1 bis 4.
Link zur Reportage:
https://www.w24.at/Video/50-Jahre-Grossmarkt-Wien-Blick-hinter-die-Kulissen/26527
Danke an alle Beteiligten!
Neues Lastenfahrrad
Die GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH hat ein neues Lastenfahrrad mit Elektroantrieb im Einsatz – Transportwege können damit schnell und umweltfreundlich erledigt werden.
Die Mitarbeiter*innen wie Kresandor T. (am Bild) sind begeistert: „Das Rad wird vor allem als fahrende Werkstatt verwendet, um Reparaturen zu erledigen. Wir haben das Werkzeug in einer Transportbox verpackt. Wenn wir zu einem Einsatz gerufen werden, können wir gleich losfahren. Anstrengend ist das nicht, weil das Rad mit Motor super funktioniert.“
Der Großmarkt Wien hat dazu eine Förderung über die Stadt Wien erhalten, die Unternehmen beim Einsatz von E-Lastenräder unterstützt. Mit dem Hintergrund, ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen und einen Anreiz für nachhaltige Maßnahmen zu geben.
Besuch Bundespräsident
Der Großmarkt Wien durfte sich über einen Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen freuen.
Begleitet wurde die Tour von Bürgermeister Michael Ludwig.
Der Bundespräsident würdigte vor allem die Arbeit der mehr als 1.400 Mitarbeiter*innen, die täglich für die Lebensmittelversorgung der Stadt Wien tätig sind.
Folgende Betriebe wurden am 3.10.2022 besucht:
– Macro Group / Etsan
– Wiener Tafel
– M & Z
– Ali Celik KG
– Sabex
– Mulackal
– Nizam HandelsGmbH
– Orient
Bild: Hüseyin Ünal (Macro Group), Stephan Barasits (GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH), Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeister Michael Ludwig, LAbg. und GRin. Aslihan Bozatemur
Copyright: Rene Wallentin
Festakt “50 Jahre GMW”
Zum 50-jährigen Jubiläum fand am 20. September 2022 ein Festakt mit Betriebsbesuchen statt. Mit dabei waren Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie Wien Holding-Geschäftsführer Oliver Stribl.
Die Feier mit Ehrengästen wurde witterungsbedingt in die Ladezone der Blumenhalle verlegt. Höhepunkte waren die Ansprachen von Bürgermeister Ludwig und WKW-Präsident Ruck, wobei erstmals die Jubiläumsbroschüre „50 Jahre GMW“ übergeben wurde.
Anschließend fanden Betriebsbesuche statt: bei Firma Strobl, Ali Celik KG, Schwarz Obst-Gemüse, Macro Group und bei der Wiener Tafel.
Als Dankeschön wurden von der Delegation Geschenksackerl an die am Großmarkt tätigen Mitarbeiter*innen verteilt. GMW-Marktaufseher*innen führen diese Verteilaktion in den nächsten Tagen weiter fort.
Zur Mithilfe und Gestaltung der Aktivitäten einen speziellen Dank an:
– Monika Burket, Nada Bakajlic, Ulli Moosbrugger (Blumengroßmarkt Wien), Rahim Dacik (Penzo Flora)
– Cindy und Erich Haller (Obsthaus Haller)
– Alexander Jecha (Fa. Strobl)
– Ali Celik und Ewald Schwarz (WKW – Lebensmittelhandel und Agrarhandel)
– Ünal sen. und jun. (Fa. Macro Group/Etsan)
– Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche der Wiener Tafel
sowie an alle Kolleg*innen, die zum Gelingen beigetragen haben.